Arbeiten und Werkstatt
Zur Vorbereitung auf die Berufstätigkeit außerhalb der Einrichtung verfügt das P.A.N. Zentrum über zwei therapeutische Werkstätten. Die Werkstatträume der Holzwerkstatt und der Textilen Arbeitstherapie liegen zentral im Reha-Zentrum und sind ein Angebot der Ergotherapeutischen Abteilung an Rehabilitanden, bei denen eine berufliche Reha geplant ist.
Hier können sich die Rehabilitanden erproben und mehrere Stunden konzentriert arbeiten. Dies ist ein wichtiger Verbindungsschritt zwischen medizinischer Rehabilitation und beruflicher Rehabilitation: Im stationären, geschützten Rahmen erproben und durchzuhalten, ist notwendige Vorbereitung um als weiteren Schritt in eine externe Werkstatt gehen zu können und sich dort weiterzuentwickeln.
In der Holzwerkstatt und der textilen Arbeitstherapie stehen derzeit 16 Plätze für die Rehabilitanden zur Verfügung.
Ziel der Arbeitstherapie ist es, die Rehabilitanden stufenweise möglichst nahe an eine für ihn realistische Arbeitssituation heranzuführen. Je nach vorhandenen Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer bauen wir gemeinsam, Schritt für Schritt, die Fähigkeit zum Erfassen komplexer Arbeitsvorgänge aus.
Kennzeichnend für unsere Werkstätten sind:
- klare Tagesstruktur
- Belastungserprobung
- Verbesserung und Erhalt der kognitiven Fähigkeiten
- Erweiterung sozialer Kompetenzen
- Verbesserung von Ausdauer und Konzentration
- Herstellung einer Grundarbeitsfähigkeit
- klar vorgegebene Arbeitschritte
- Eingliedern in eine Arbeitsgruppe
Werkstatt-Räume
Die Holzwerkstatt

Anfang 2013 erhalten die Therapeutischen Werkstätten neue Räume im P.A.N. Zentrum.

Die hellen Räume stehen den Rehabilitanden an vier Tagen in der Woche im Rahmen desRehabilitationsprogrammes zur Verfügung.



